Am 17.02.2025 veranstalteten die MIT-Kreisverbände Saale- Holzland-Kreis, Gera, Greiz gemeinsam mit Vertretern des Saale-Orla-Kreises und Weimarer Land gemeinsam ihren Jahresempfang im thüringischen Hermsdorf. Mehr als 120 Mitglieder, Unterstützer und Freunde der Mittelstandsvereinigung nahmen daran teil.
Haupt- und Gastredner war der ehemalige thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus. Er sprach zum Thema „Die Zukunft der globalen Wirtschaft: Herausforderungen und Chancen für Deutschland und Thüringen“ Aus Sicht eines langjährigen Politikers,...
Mit dem heute vorgestellten Wahlprogramm zeigen CDU und CSU: Eine grundlegend andere Wirtschaftspolitik wird ganz oben auf der Agenda einer Unions-geführten Bundesregierung stehen. Dazu erklärt der MIT-Landesvorsitzende Steffen Peschke von der MIT Thüringen: „Wir wollen, dass sich Leistung in Deutschland wieder lohnt. Wir stehen für exzellente Wettbewerbsbedingungen für alle Betriebe in Deutschland, nicht für Subventionen für wenige. Wir fordern, dass der Staat mit dem Geld auskommt, das er hat, statt immer neue Schulden aufzunehmen. Wir wollen Bürger und Betriebe entlasten – bei...
Die MIT – die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU – Kyffhäuserkreis hat einen neuen Kreisvorstand gewählt. Der bisherige Kreisvorsitzende Christian Schulz aus Ebeleben wurde in seiner Funktion bestätigt und erneut zum Kreisvorsitzenden der MIT Kyffhäuserkreis gewählt. Ihm steht Peter Hengstermann aus Sondershausen als Stellvertreter zur Seite. Die Aufgaben des Schatzmeisters übernimmt Frank Kunze, die des Pressesprechers und Schriftführers Holger Klein, beide aus Greußen.
Als neue Beisitzer wurden Renate Müller aus Großenehrich, Stephan Ruppe aus Etzleben und Johannes Selle...
Auf der Agenda des 35. Landesmittelstandstages am 09.11.2024 in Jena standen neben der Neuwahl des Landesvorstandes insbesondere die aktuellen Verhandlungen einer möglichen Brombeerkoalition in Thüringen sowie die Notwendigkeit einer Neuwahl nach dem Ampel-Aus in Berlin. Unter dem Titel "Thüringen ist abgehängt – mehr Soziale Marktwirtschaft für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts" wurde einstimmig die sogenannte „Jenaer Erklärung“ verabschiedet. Auf der Basis des auf der diesjährigen Klausurtagung verfassten Wirtschaftspolitischen Papiers wurden die zentralen Forderungen in einem...
Die Ampel ist Geschichte. Bundeskanzler Scholz hat Bundesfinanzminister Lindner entlassen und damit die gemeinsame Regierungskoalition beendet. Dazu erklärt der MIT-Landesvorsitzende Steffen Peschke von der MIT Thüringen: „Rot-Grün hat keine Mehrheit im Bundestag. Es gibt keinen vernünftigen Grund, dass Bundeskanzler Scholz die Vertrauensfrage erst im Januar stellt. Der Stillstand muss jetzt beendet werden! Die Betriebe haben keine Zeit mehr zu verlieren. Jeder weitere Tag ist zu viel. Olaf Scholz muss sofort die Vertrauensfrage stellen. Der Standort Deutschland braucht einen Neustart –...
Traditionell trifft sich der Landesvorstand der MIT Thüringen mit den Kreisvorsitzenden und interessierten Mitgliedern auf einer Klausurtagung zum Erfahrungsaustausch. In diesem Jahr stand die Analyse des Selbstbildes der MIT Thüringen und die Erwartungshaltung der MITglieder auf der Agenda. Überlagert wurde die Diskussion am ersten Tag noch von der Aussprache zum Landtagswahlergebnis und den aktuellen politischen Entwicklungen in der Landespolitik, ehe in einer kurzen Befragung die Wahrnehmung der satzungsgemäßen Aufgaben der MIT auf Bundes-, Landes- und Kreisebene von den Teilnehmern...
Am 24.09.2024 fand im MIT Kreisverband die jährliche Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Kreisvorstandes statt. Prof. Dr. Regina Polster wurde in ihrem Amt als Kreisvorsitzende mit 100 % bestätigt. Ergänzt wird der neue MIT Kreisvorstand mit den beiden Stellvertretern Steffen Peschke und Stephan Hauschild, dem Pressesprecher Rocky Keutterling und dem Schatzmeister Aaron Mayr, sowie den 4 Beisitzern Nikita Filippov, Axel Gräfenhain, Prof. Dr. Dr. A. Hartmann, Marco Valdeig und dem kooptierten Kreisvorstandsmitglied Rico Chmelik.
Am 31.07. und 01.08. besuchte unsere MIT Bundesvorsitzende Gitta Connemann gemeinsam mit dem MIT-Landesvorsitzenden Steffen Peschke verschiedene Wahlkreise in Thüringen, um vor Ort MIT-Kandidaten in ihren Thüringer Landtagswahlkampf tatkräftig zu unterstützen. Gestartet wurde in Arnstadt mit einem Abendgespräch mit Unternehmern aus dem Ilmkreis. Dort stellte der Direktkandidat Jörg Becker sein Wahlprogramm vor und beantwortete gemeinsam mit Gitta Connemann die Fragen der Unternehmer. Am nächsten Morgen ging es dann zum Unternehmerfrühstück nach Dermbach in den südlichen...