Willkommen zum wirtschaftspolitischen Highlight in Mitteldeutschland.
Zum ersten Mal laden die drei Landesverbände von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU gemeinsam ein und zwar zum 1. MIT:teldeutschlandtag in Leipzig.
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Die Mittelstandvereinigung Jena (MIT) lädt ein zu einer Diskussion mit spannenden Referenten und regionalen politischen Ansprechpartnern. Diesmal auf der Dachterrasse des IT Paradies Jena.
Ein Abend, wie man ihn sich besser kaum wünschen kann: gute Gespräche, spannende Einblicke, klare Worte – und ein selten direkter Austausch zwischen Wirtschaft und Politik.
die deutsche Wirtschaft steht am Scheideweg: Immer mehr Unternehmen verlassen das Land. Die neue Bundesregierung hat deswegen eine Wirtschaftswende eingeleitet, um Deutschland wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Zu diesem Thema lädt das MIT-Netzwerk „Industrie“ zu einem spannenden Lunch-Talk ein am 12. Juni von 12:20 - 13:30 ein. Das Thema: „Aufholjagd oder Abstieg: Wo steht der Wirtschaftsstandort Deutschland?“
Dazu sprechen folgende Experten:
• Tilman Kuban MdB, europapolitischer Sprecher der CDU/CSU-...
Bericht über das alljährliche traditionelle Heringsessen der MIT Erfurt – und auch dieses Jahr wurde die Veranstaltung ihrem Ruf als Ort des Austauschs, der Vernetzung und der politischen Klarheit wieder gerecht.
Der konjunkturelle Aufschwung ist ins Stocken geraten. Der Optimismus im Mittelstand nimmt zwar weiterhin zu und in vielen Branchen füllen sich die Auftragsbücher. Die Exporte haben zugelegt. Der Internationale Währungsfonds korrigierte seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in...
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von derzeit 12,82 Euro soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen, ein Jahr später dann auf 14,60 Euro. Dies sieht ein heute mitgeteilter Beschluss der Mindestlohnkommission vor.
Hierzu erklärte die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann...
Die Unternehmen sehen endlich wieder Licht am Ende des Tunnels. Zwar spielt Deutschland immer noch eine Rolle als Wachstums-Schlusslicht unter den G20- und OECD-Staaten. Doch im ersten Quartal hat das BIP nach langer Zeit wieder einmal deutlich zugelegt. Ausschlaggebend war das kräftige...
Die Wirtschaftswende beginnt. Zwar hatte der IWF zuletzt seine Prognose für das Wachstum in Deutschland reduziert. Es droht das dritte Jahr ohne Wachstum. Doch es gibt immer mehr Anzeichen für eine konjunkturelle Trendumkehr. Die Produktion hat im ersten Quartal erstmals seit drei Jahren...